2009/03/20

Passt ihr nun auf euch selber auf, ja?

Unsere äußerst fragwürdige Justizministerin Bandion-Ortner will also im Hinblick auf Persönlichkeitsschutz härtere Strafen für Medien.

Was kann man davon halten?
Natürlich ist es höchst fraglich, wenn die Politik strafrechtliche Möglichkeiten gegen das Veröffentlichen von Medieninhalten hat, bzw. sich (verstärkt) zuschreiben will. Aus dieser Sichtweise wäre eine Selbstregulierungskraft (á la Presserat) natürlich wünschenswert und wichtig. Fraglich hierbei ist nur, was kann diese Kraft wirklich ausrichten?

Die Idee eines solchen Organs ist in Österreich nicht neu. Bis 2001 bzw. 2002 existierte bereits ein österreichisches Presserat, der genau diese Funktion der Selbstregulierung übernahm.
Grundidee war, dass der Presserat über verschiedene Zeitungsveröffentlichungen berät und die jeweiligen Medien, die Mitglieder jenes sind, rügt. Konsequenz war u.a., dass das betreffende Medium das, vielleicht rufschädigende, Urteil des Rates im eigenen Medium publiziert. Nachdem der VÖZ schließlich ausgestiegen war, war der Sarg des Pressarates schon zugenagelt.
Im Gegensatz zu Österreich existiert in Deutschland nach wie vor ein Presserat mit gleichem Prinzip. Hauptziel der Rügen des deutschen Presserates ist, wie könnte es anders sein, die deutsche "Bild" Zeitung. Jene lässt sich durch die Rügen aber nicht stören und berichtet weiterhin in höchst fragwürdiger Weise.

Nun haben wir in Österreich kein funktionierendes Selbstregulierungsorgan der Medien, in Deutschland schon. Spiegelt sich diese Tatsache tatsächlich in den Medien wieder? Ich wage es zu bezweifeln.

Gewissenslose Journalisten oder Redaktionen wird es immer geben, wie geht man nun mit ihnen um?
Besteht die einzig mögliche Lösung dieses Dilemmas nun wirklich darin, dass der Staat mehr Macht über die Inhalte der Medien bekommt? Ist die Gefahr nicht viel zu groß, dass diese Macht missbraucht wird? Haben andererseits Opfer solcher Berichterstattung nicht das Recht, dass die betreffenden Medien angemessen bestraft werden? Mündet all dies vielleicht gar in Zensur? Muss man also die Opfer medienethisch verwerflicher Berichterstattung als Kollateralschaden für eine unabhängige "Watchdog"-Funktion der Medien in Kauf nehmen? Und könnte man dann gar sagen nicht funktionierende Selbstregulierung ist immerhin noch besser als gar keine?

2009/03/18

Warum der Journalimus mithilfe des Social Webs nicht (so schnell) revolutioniert wird

Eine Reaktion zum Beitrag von Tom Schaffer.

In dem Beitrag wurde die gestrige Keynote von Nick Davis im NIG zum Anlass für ein paar grundsätzliche Gedanken zur Zukunft des Qualitätsjournalismus genommen. Vorweg: Ich war bei dieser Veranstaltung aus Geburtstagsgründen nicht anwesend und will hier nur zu dem etwas sagen, was im angesprochenen Beitrag prognostiziert wurde.

Natürlich ist es so, dass die Menschheit immer nach Informationen streben wird, die ihnen das Weltgeschehen in portionierten Häppchen zusammenfassen und so präsentieren, dass man möglichst nicht den Überblick verliert.
Jedoch sage ich, dass es immer Journalisten geben wird, die Agenturmeldungen umschreiben werden. Imho aus zwei Hauptgründen:

Erstens: Nicht jeder Rezipient ist bereit sich die betreffenden Informationen selber im Internet zusammenzusuchen, bzw. direkt an die Quelle des Interesses zu gehen. Auch nicht, die die primär an Qualitätsinhalten interessiert sind.
Zweitens: Social Bookmarking á la Digg oder Social Networking im Allgemeinen wird natürlich an Bedeutung zunehmen, aber ich halte es doch für eher unwahrscheinlich, dass diese Presseagenturen ersetzen. Dafür fehlt einfach die notwendige Vertraulichkeit. Am Beispiel Twitter sieht man ja, dass sehr oft unreflektiert Re-Tweets verfasst werden. Sollte hier Blödsinn die Runde machen, kann man ja auch kaum jemanden verantwortlich machen, anders als bei den Agenturen im aktuellen Sinn.
Und gerade mit der Schnelligkeit, mit welcher Meldungen heutzutage rausgeschossen werden muss man der Quelle fast blind vertrauen können. Ich meine natürlich nicht, dass die heutigen Agenturen perfekt sind, aber eher zuverlässiger als z.b. Twitter. Ein Internet Hoax kommt weit öfter vor, als eine Agentur-Ente und besonders in Zeiten eines instabilen Finanzmarktes ist so etwas höchst gefährlich.

Werbung als Haupteinnahmequelle der Zukunft zu sehen halte ich auch für eher gefährlich, denn Methoden wie Adblock werden nicht weniger populär werden und das wird von den Werbetreibenden auch nicht unbemerkt bleiben.

Natürlich ist es so, dass der Qualitätsjournalismus vor vielen Chanchen steht, aber ich sehe den Großteil dieser nicht in einem Internet, wie wir es heute kennen. Die Revolution mit der heutigen Form des Internets hat meine Meinung nach schon zum größten Teil stattgefunden und der nächsten liegt noch die ein oder andere technische Revolution voraus.

2009/01/18

nur ein test für feedburner

testpost

rss feeds bitte aktualisieren!

ich mach das jetzt über feedburner, also bitte die feed adresse auf http://feeds2.feedburner.com/thinkfeelblog ändern!

Dunkelgrün

Gerald Bäck hat hier, wie ich finde, gute Worte zum heute zu Ende gegangen Bundeskongress der Grünen gefunden. Jene kann ich nur unterschreiben.

Gerade bei den Grünen wäre ein viel lebendigerer Diskurs über die nachfolge von VdB wünschenswert und sogar notwendig gewesen.
VdB trauere ich übrigens auch noch sehr nach. Unter ihm hat die Partei eine Richtung eingeschlagen, die sie imho für _viele_ erst wählbar gemacht hat. die klaren aussagen zur wünschenswerten Linie in der EU Politik ist hier nur ein Punkt, den ich der Partei unter VdB sehr hoch anrechne.

Die vorgespielte, durchaus fragliche Einheitsdemonstration beim Bundeskongress täuscht trotzdem nicht darüber hinweg, dass es der Partei an aktuellen, einheitlichen Themen fehlt. Während am einen Ende Öllinger gegen Graf kämpft droht auf der anderen Seite Voggenhuber mit dem Rückzug und irgendwo zwischendrinnen taucht Bundesrates Dönmez mit höchst fraglichen Aussagen in den Medien auf. Presseaussendungen zu wirklich brisanten Themen, mit denen sich die Grünen auch durchaus Gehör schaffen könnten, wie Wirtschaftskrise, Gaskrise oder der Gaza-Konflikt sind höchst berechenbar und das Geld nicht wert, für die sie an die APA geschickt werden.

Auch mir bleibt jetzt nicht viel mehr über, als mit dem altbackenen Rat: Liebe Grüne, frischer Wind muss her!

2008/11/20

firefox addons, die sie _wirklich_ brauchen

schließlich habe ich deinen gedanken aufgegriffen und für gut und wichtig befunden. hier sind sie also, die firefox addons, die man wirklich brauchen kann:


1. Adblock Plus

es soll ja tatsächlich leute geben, die von adblock nach wie vor nichts wissen. dieses ding schirm euren browser aber effektiv und nahezu fehlerfrei von den ganzen nervigen anzeigen ab und ermöglicht so ein wesentlich entspannteres und übersichtlicheres surfen. als filterlisten (die man beim installieren angeben muss) würde ich "easylist", sowie zusätzlich noch "cédrics liste" empfehlen.
mir ist übrigens durchaus bewusst, dass die meisten kostenlosen webangebote nicht funktionieren würden, wenn alle leute adblock verwenden würden und niemand mehr werbung schalten würde. meine motivation trotzdem adblock zu verwenden stützt sich einerseits drauf, dass es trotzdem _genug_ menschen gibt, die mit werbung surfen und mir dadurch die sachen quasi mitfinanzieren, sowie andererseits darauf, dass ein großteil der im web gezeigten werbung unerträglich aufdringlich rüberkommt. zugegeben, hier verhalte ich mich trotzdem egoistisch.
noch ein beispiel von diepresse.com im IE ohne adblock und im FF mit adblock:




























2. Foxmarks

geniales ding: synchronisiert bookmarks und gespeicherte passwörter mit einem online server und macht sie somit an 2 verschiedenen pcs gleichzeitig nutzbar. darüberhinaus kann man über das online-interface auch von überall aus auf seine bookmarks zugreifen. das ding arbeitet völlig im hintergrund und funktioniert tadellos.
und allerspätestens wenn man einen systemcrash erleidet ist man dankbar, dass wenigstens die bookmarks und gespeicherten passwörter nicht dahin sind.

3. Noscript

eher ein addon für den erfahrenen anwender. noscript verbietet das ausführen von javascripts auf websites. erst, nachdem der user das script dezidiert erlaubt, kommt das script wahlweise auf eine whitelist und wird auch in zukunft immer zugelassen. somit geht das surfen wesentlich sicherer und auch schneller voran. anfangs mag es vielleicht etwas umständlich sein, wenn youtube, blogger, homebanking, etc. nicht mehr ohne erlaubnis funktionieren, aber wenn die eigene whitelist erstmal umfangreich genug ist, legt sich der aufwand merklich.

4. Tiny Menu

langsam und unbemerkt hab ich mich zu einem platz-fetischisten entwickelt. jede form von überflüssigen toolbars oder unnötigen riesen-buttons treibt mir den zornesschweiß auf die stirn. tinymenu befreit den user wenigstens von der (eigentlich selten gebrauchten) menüleiste und macht daraus einen button, der nach bedarf die leiste in einem popup anzeigt. zu sehen beim screenshot meines FF fensters oben.


5. Delicious Bookmarks

in weiteres bookmarking tool, welches sich im gegensatz zu foxmarks auf social bookmarking konzentriert. delicious macht es einem möglich hunderte von bookmarks (dank tags) übersichtlich zu halten und mit einem klick gleich seinen kontakten zu empfehlen. kein lästiges link via email schicken mehr.


6. TwitterFox

handliches twittern und tweets empfangen mithilfe eines kleinen buttons auf der statusleiste.


fürs erste wars das mit der liste. wird bei bedarf fortgeführt hoffentlich beim nächsten mal mit dem ausgereifteren ubiquity und einigen anderen nützlichen helfern.

falls jemand etwas essenzielles in der liste vermisst bin ich gerne bereit vorschläge entegen zu nehmen.

2008/11/17

online nachrichtengebote brauchen keine kommentarfunktion!

wenn, dann müsste man jene auch vernünftig gestalten. die sogenannten demokratischen diskussionsplattformen, wie sie im moment existieren sind ein schlechter witz. das ganze demokratisch zu nennen gleicht ja schon einer parodie. immerhin werden (zumindest bei orf.at, sowie diepresse.com) unliebsame beiträge kommentarlos (!) gelöscht. dass sie gelöscht werden ist von rechtlicher seite her durchaus verständlich, denn der seitenbetreiber liefe anderes in die gefahr, dass er für etwaige rechtsverletzungen haften muss. die heimliche art mit der dies passiert ist jedoch, gelinde gesagt, zum kotzen.

eine einfache lösung wäre es, die foren einfach zu sperren, weil gefühlte 99% der kommentare und weltansichten, die (insbesonderes auf orf.at) geäußert werden einfach verzichtbarer bullshit sind und die foren steindummen und zum teil xenophoben ansichten eine plattform geben, die sie nicht verdient haben

nun schließe ich mit einigen beispielen, die ich mir mal spontan herausgepickt hab:



kommentare orf.at über die geplatze verlegung der wiener suchtberatung ganslwirt:

user: p******:
aufwachen, leute
willst du in dem haus, in dem du wohnst, eine anlaufstelle von süchtlern haben?
ja ?oder meinst du, dass es eine solche geben soll - aber irgendwo anders.

user: g************:
warum nicht "Giftstube" oder "Schmarotzer Wirt" es ist immerhin sehr viel Steuergeld was da verbraten wird.



diepresse.com über den österreichischen terrorprozess:

user: x******:
Hinaus mit den Spinnern!
Dieser hirnlose Trampel gehört zusammen mit ihrer gesamten Islamistensippe sofort außerhalb des Landes befördert.
Die haben uns lange genug auf den Kopf gespuckt.
HINAUS damit!


und, mein persönlicher "favorit" zu diepresse.com über die emmerich-aussage bei der diskussionsrunde nach der us wahl:

user: j***:
Gott sei Dank gibt es noch Leute wie Emmerich
die sich nicht das Maul zu machen lassen von diesen Luegnern, die schon um die ganze Welt kursieren und es dazu gebracht haben, dass man sich verstecken muss, wenn man nicht Musulman, Schwul, Schwarz ist. Schade, dass es solche Leute nur im kleinen Oesterreich gibt und nicht in groesseren Laendern wie Frankreich, das sich als das falsche Exempel der Demokratie und der Menschenrechte hinstellt, aber das Gegenteil ist, weil dort Herr Emmerich fuer seine Aussage schon auf 10 Jahre Gefaengnis verurteilt worden waere. Von Luegnern, Schurken und Dummen. Deswegen ist Frankreich nicht mehr das, das es vor 20 Jahren war. Aehnlich Amerika. Muessen wir immer die Idioten kopieren?

2008/11/14

terrorprozess

der österreichische terrorprozess ist also wieder in vollem gange und an lächerlichkeit kaum zu überbieten. das österreichische justizsystem lässt sich also von einer spätpubertierenden 22-jährigen so provozieren, dass es in allen medien zum vorschein kommt.

"aber das ist meine religion"

...wird sie nicht müde zu betonen, woraufhin gegner recht simpel mit (und darüber sind sich auch rechtsexperten einig) "aber das ist das gültige gesetz" kontern. in meinen augen völlig zurecht, denn wo kämen wir hin, wenn wir religion über das gesetz stellen würden? natürlich ist das österreichische rechtssystem alles andere als perfekt, aber ich kann mich nicht darauf berufen, dass ich mich nur an diese gesetze halte, die ich für vernünftig befinde. somit wäre das ganze ad absurdum geführt und würd gar nix bringen.
sich mit dieser, offentsichlich rein auf provokation ausgelegten, aktion auf die freie meinungsäußerung oder religionsfreiheit zu berufen verhöhnt letzteres nur, denn auch diese haben ihre - zum teil - berechtigen grenzen, wenn sie gegen geltende gesetze verstoßen.

und dann mit sowas zu kommen:

Sie sei jedenfalls bereit, den Schleier abzulegen, sollte die Verhandlung dahingehend umgebaut werden, dass nur Richterinnen sie sehen könnten. Männer (Richter, Staatsanwalt, Verteidiger) müssten hinter ihr platziert werden und dürften ihr Gesicht nicht sehen.


gehts noch?

2008/11/13

das ist österreich

hab eben mal wieder mit meinem duschradio gekämpft, welches, wenn überhaupt, nur die sender reinkriegt, dies will. heut hab ichs trotzdem eingeschaltet und bin auf irgendeinem lokalsender gelandet, die über eine weinkost in klosterneuburg (oder so) berichtet. dort hat einer der hauptverantwortlichen über das programm der kommenden tage gesprochen, welches unter anderem die "stimmungband" die "bamberger" (oder so) enthält. der ungefähre wortlaut dieses mannes:

jo, die bambergar san a ganz lustige und interessante truppn, weil die hobn einige exekutivbeamte dabei, die dann a fia die "sichere" heimfahrt der gäste sorgen.

bitte? hab ich mich da verhört? wobei, vll meinte er auch, dass die pflichtbewusst nüchtern gebliebenen exekutivbeamten die alkoholisierten (zur erinnerung: es handelt sich um eine weinverkostung) gäste nach der reihe heimbringen.
was jedoch wirklcih gemeint war dürfte wohl jedem klar sein, der diese sorte veranstaltung (oder exekutivbeamte) kennt.

sorgen muss sich jedenfalls weder der veranstalter, noch die gäste machen, auch, wenns offen im radio ausgesprochen wurde. österreich halt.

EDIT: pikantes detail am rande: wenn ich mich nicht täusch war das sogar ein öffentlich-rechtlicher radiosender, den ich da reinbekommen hab.

2008/10/27

das problem mit linux

die vielen vorteile freier software aufzuzählen erspar ich mir jetzt und steige einfach mit der feststellung ein, dass ich mich in den letzten monaten sehr mit meinen linux systemen (eee pc rein mit eee-ubuntu und mein laptop mit dual-boot zwischen ubuntu hardy heron und win xp) angefreundet hab.
linux sieht (mit der richtigen konfiguration) imho nicht nur schicker aus, sondern bietet auch weit mehr möglichkeiten sich das system gemäß den eigenen bedürfnissen anzupassen und zu erweitern. darüberhinaus ist es ein befreiendes gefühl eine vernünftige alternative zum platzhirsch microsoft bedienen zu können.
nun bin ich also so weit, dass ich mir einen neuen desktop pc zusammenstellen möchte. eines meiner hauptkriterien hierbei ist die volle kompatiblität zu linux-systemen, konkret zu ubuntu.

die frage ist nur: wie stelle ich jene fest, ohne die teile auszuprobieren? in ermangelung von vernünftig gepflegten whitelists für ubuntu bleibt mir demnach nichts übrig, als mich mit jeder komponente durch unzählige foren zu bemühen, selbstverständlich ohne garantie das zu finden, was ich suche, oder gar für die richtigeit gefundener angaben.

ein beispiel: beim mainboard hab ich das Neo3-FR vom taiwanesischen hersteller MSI im auge. der Intel P45 chipsatz sowie die üppige ausstattung (u.a. 4 ddr 2 steckplätze) haben mich ziemlich schnell überzeugt.
nun, wie stelle ich aus verlässlicher quelle fest, dass das teil unter ubuntu voll funktionsfähig ist, also samt ethernet schnittstelle, RAID controller, onboard sound (den ich zwar nicht nutzen werden aber trotzdem), lüftersteuerung?
die offizielle HP sagt mal gar nix und stellt auch nur treiber für windows zur verfügung http://is.gd/4VQq
google ist auch nciht wirklich hilfreich und so steh ich also vor dem nichts. natürlich könnte ich mir ein anderes board suchen, das dann nicht ganz meinen erwartungen entspricht, vll sogar teurer ist, dafür aber vermutlich auch nciht mit 100%er sicherheit gut läuft. auch dämlich, denn es wäre ja genauso gut möglich, dass das board meiner wahl einwandfrei läuft.

was ich versuchen werde ist, MSI zu kontaktieren (ich schlag mich ja sehr gerne mit unfähigen support-mitarbeitern herum) um mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit ebenfalls keine befriedigende AW zu bekommen.
also wirds im endeffekt darauf hinauslaufen, dass ich das teil kauf, ausprobier und im blödesten fall wieder zurück bringe, was weder für mich, noch für den einzelhändler lustig ist.

spaß.

und da soll man voller freude auf open source umsteigen?

2008/10/16

"es kommt ehrlich was auf mich zu"

thees hat gesprochen. sauberer als bei den fenstern, überlegter und auch mit weniger tamtam, als bei den buchstaben. er singt weg von new york, weg von den geigen, weg von den sternen, zurück zur bar, weg von den tärumen, zurück in die schlaflosigkeit. bei "heureka" gehts wieder darum was tomte vor einigen jahren ausgemacht hat. es geht wieder um hamburg, es geht um wein und ums küssen, es geht um andere musik und um tiere.
thees ullmann macht einen schritt zurück und zwei nach vor um dort zu landen wo die großen schreiben und singen. heureka ist eine platte die nüchtern, als auch vor dem vierten bier, nach dem fünften und am morgen danach funktioniert, berührt und auf diese eine gewisse weise zorn, tränen, scheitern, resignation, aber auch neubeginn fordert.
mit dieser platte ist es gelungen dieses ganze spektrum an emotionen auszuschöpfen ohne die grenzen verschwimmen zu lassen, ohne unpassend zu sein und ohne phrasendrescherei auszukommen.
"heureka", dieses mal wirklich.

2008/09/28

österreich hat gewählt und es kam...

...ein wahlergebnis, welches man, ohne auf umfragen zu achten, nicht allzuschwer vorhersagen konnte.

also die övp das ende der großen koalition verkündete waren sie mit ihren ideen wohl nicht viel weiter als bei dem (nicht nur sprichwörtlich) plakativen zitat mit welchem molterer vor die presse trat, und vielleicht noch bei dem wagen gedanken die wahlkampfplakate so ähnlich wie die der fpö zu gestalten. die spö ihrerseits zog einen neuen spitzenkandidaten aus dem ärmel, der (warum auch immer) noch rettete was zu retten war und die sp noch zur stärksten kraft machte.
die tatsache, dass die beiden großparteien durch eine neuwahl einen beachtlichen teil ihrer wähler verlieren, war durchaus keine überraschung. interessant war nur, wohin die frustrierten wähler wandern.
möglichkeit eins war der drittplatzierte der letzten wahl, die grünen. nun ist es jedoch so, dass, und da ist van der bellen durchaus zuzustimmen, der linksliberale flügel in österreich nicht viel mehr potential als 15, vielleicht 16 prozent hat. dafür sind die themen zu wenig österreichisch, dafür ist ein erfolgreicher wahlkampf viel zu sehr von kurzfristigen, plakativen themen geprägt. mit voraussagen darüber, was der klimawandel oder die abhängigkeit von fossilen brennstoffen in 10, 15 jahren bringen wird ist nunmal schwer ein butterbrot zu gewinnen.

viel größeres potential mit genau passend plakativen themen haben die parteien, die heute einen der größten wahlerfolge ihrer geschichte zu verzeichnen hatten. ursache hierfür ist kein besonders gefinkelter wahlkampf, der von blau/orange geführt wurde, die haben sich verhalten wie immer. neu hingegen war, dass sie damit medienpräsenz von bisher ungekannen ausmaß erhalten haben. der orf, atv und diverse printmedien sind auf den populismus zug aufgesprungen und gaben (besonders) strache und (weniger, aber doch) haider die nötige plattform um sich zu verkaufen. nicht unschulig an dieser schmerzhafen entwicklung sind natürlich auch die anderen parteien, die nicht müde wurden zu betonen, dass es mit dem angesprochenen rechtsflügelparteien keine koalition geben wird. dadurch fühlte sich der protestwähler noch bestärkt in seinem vorhaben den regierungsparteien einen denkzettel zu verpassen ohne deren punkte zu 100 prozent zu unterstützen.

was bleibt ist eine situation in der eine minderheitsregierung der spö oder gar eine neuauflage der großen koalition wohl die wünschestwertesten von den möglichen kostellationen zu sein verbleiben.

andererseits wäre es auch amüsant zu beobachten wie österreich unter dem super-gau bundeskanzler strache vor die hunde geht.
danach könnte man auch endlich ernsthaft über eine reform des wahlsystems reden, vielleicht auch über eine änderung der staatsform, epistokratie, oder so...

2008/08/16

sziget 2

das wetter haelt, ich bin auch noch am leben und bis auf ein kleines unangenehmes erlebnis mit einem punk ausserhalb vom festivalgelaende gibts auch nichts negatives uebers sziget zu sagen. solider auftritt der kaiser chiefs und von jamiroquai, lustige sex pistols und ein sehr sehr angenehmes jazz zelt durfte ich hier geniessen. in gut 40min startet serge tankian und danach REM. trivialer eintrag, aber das bier und der zeitdruck und alles stoert etwas...

2008/08/14

sziget, 1

sziget festival 2008 also: nun bin ich also den vierten tag hier und weiss (scharfes s gibts hier nicht) nur positives zu berichten. unglaublich gute organisation, kaum wartezeiten, wunderbares wetter. ziemlich banale sachen, die ich hier so sag, aber irgendwie will der schreibfluss grad so gar nicht einsetzen. liegt vielleicht auch daran, dass ich nur (gezaehlte) 20 min zum computer darf.
um mal kurz meine eindruecke herzuwerfen: abgesehen von den einheimischen: viele franzosen, einige briten, einige deutsche, wenig oesterreicher. eimerweise cocktails, die dazu auch noch gut schmecken. billiges bier. gutes essen. unglaublich viel musik. maiden (ja, ich hab sie gesehen und sie haben uebrigens eine ziemlich beeindruckende buehnenshow), die zeit, lauft ab...

2008/08/06

Iamfree


Iamfree
Originally uploaded by boblodiablo.

2008/06/26

follow me...

...on twitter!

irgendwie wehren sich zu viele leute um mich herum gegen das sogenannte microblogging. dabei macht das echt spaß und kann in manchen situationen auch nützlich sein.

also los! http://twitter.com/negotiable_me

wer ein hilfreiches und hübsches firefox addon sucht um zu twittern bzw. um mitzulesen wird hier fündig: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/5081

und wer mit seinem mobiltelefon twittern will und nicht allzuviel für datentransfer zahl (viel ist es in der regel nicht und sonst fallen keine kosten an) der tippt in seinen browser am telefon http://m.twittai.com ein und lädt sich somit twittai aufs gerät.

wer regular blogging betreibt, wird doch auch fähig sein microblogging zu beginnen! und wer einen regular blog hat und trotzdem fast nie einträge schreibt ist fast schon verpflichtet wenigstens manchmal zu twittern.

2008/06/25

bananenschachteln

neulich im supermarkt, bei der kasse: eine etwas jüngere frau betritt den verkaufsraum und fragt einen mitarbeiter ob sie denn leere bananenschachteln hätten, die sie ihr geben könnten. der verkäufer sieht sie ernst und auch ein wenig mittleidig an und meint, "ja, aber die sind schon für jemanden reserviert." auf die frage, ob denn morgen neue kämen, die sie bekommen könnte sagte er kleinlaut, dass die auch schon reserviert wären.
schließlich fragte sie nach (nur zur erinnerung, es geht um BANANENSCHACHTELN) den schachteln von übermorgen, welche der verkäufer somit für sie "reservierte"

also: welche verschwörung findet hier statt und wieso hab ich wieder nichts davon mitbekommen?

eine bundesweite lösung

Die Novelle zum SPG erlaubt auch den Einsatz von IMSI-Catchern, also Geräten zur Feststellung des Aufenthaltsorts einer gesuchten Person etwa bei einem Lawinenunglück. Die IMSI-Catcher seien allerdings auch in der Lage, Gesprächsinhalte zu erfassen, was laut LIF vom SPG nicht gedeckt ist. Das Innenministerium bestätigt 258 Auskunftsverlangen in den ersten vier Monaten. Auf die Frage, wie denn ein IMSI-Catcher "von der Größe eines mittleren Kühlschranks" zur Rettung in Bergnot geratener Personen eingesetzt werden könne, antwortete Platter: "Eine bundesweite Lösung ist derzeit in Ausarbeitung."


http://diepresse.com/home/techscience/hightech/mobil/393783/index.do?_vl_backlink=/home/index.do

2008/06/24

give me some therapy

der französische staatspräsident nicolas sarkozy hat also isreal besucht und ist dabei fast erschossen worden. naja, nicht ganz. offenbar wurde, oder hat sich nur ein soldat erschossen, oder ist zumindest vom dach-, oder doch nur umgefallen. er hat sich offenbar erschossen. worauf ich hinaus will ist folgender kleiner absatz, den orf.at dem artikel über das ganze beigefügt hat:

Zwei Soldatinnen, die den Vorfall mitbekamen, mussten dem Rundfunk zufolge wegen eines Schocks behandelt werden.

sollte ein soldat wirklich so schnell schockiert sein? vermutlich wärs besser, denn dann würden viele auseinandersetzungen weit weniger blutig zu ende gehen.

zu spät

ewig wollt ich genau das schon bloggen. nie hab ichs getan, jetzt hats mir jemand vorweg genommen. bezeichend für mein leben? vielleicht...
naja, der zug ist jedenfalls abgefahren: http://gotorio.squarespace.com/start/2008/6/23/wir-nennen-es-frisch.html

2008/06/22

gestern

ist doch tatsächlich mein fahrradreifen explodiert. so richtig, mit knall nämlich. angefangen hat es ja damit, dass ich beim fahren bemerkt hab, dass irgendwas nicht stimmt. darum bin ich stehen geblieben und hab mir den hinteren reifen mal genauer angekuckt.
in diesem moment hat der reifenschlauch begonnen sich zwischen felge und mantel durchzuquetschen was in der anfangs erwähnten explosion gipfelte. klang jedenfalls gefährlich...

passiert ist das ganze übrigens hier
Größere Kartenansicht

irgendwann ist auch mal schluss


rapidshare download verification
Originally uploaded by negotiable_me.

liegts an mir, oder kann man diese download-verification bei rapidshare wirklich nur erraten?
als nächstes muss man wohl waldo finden...

2008/06/20

it's a good day to die

Bugs, Bugs, überall Bugs!!
Ja, es geht um Starship Troopers und ja, es wird einen dritten Teil geben. Und, verdammt nochmal, ja, ich kann es kaum erwarten!!

2008/06/19

take a deep breath, conor.

Im Januar und Februar diesen Jahres hat es Conor Oberst ins mexikanische Tepoztlán verschlagen. Dort hat er sich und seiner "Mystic Valley Band" ein temporäres Studio an einem Platz eingerichtet, welcher für aztekische Zauberkraft und unerklärliche Ereignisse bekannt sein soll. Daran kann man glauben, oder nicht, aber eine gewisse Energie muss dieser Ort für Conor Oberst ausgestrahlt haben, denn sonst wäre es für ihn nicht möglich gewesen Musik vom Schlage des kommenden Album zu schreiben. Einen beträchtlichen Teil dazu hat bestimmt, die unmissverständlich besungene, Entfernung zu New York City beigetragen. "Gone, Gone From New York City" heißt es ausgelassen in dem kurzen, aber bezeichnenden, Song mit fast schon überraschend klaren Folk-Sound. Abstand halten, Luft reinlassen, durchatmen. Das, was sich in den beiden Bright Eyes Alben "I'm wide awake..." und "Cassadaga" bereits abgezeichnet hat, wird mit der Mystic Valley Band in diesem kleinen mexikanischen Ort zur Vollendung gebracht. Ohne NY hinter sich zu lassen, ohne den unglaublich beladenen Titel Bright Eyes hinter sich zu lassen, ohne den bezeichnenden Aufdruck Saddle Creek wegzulassen (das Album erscheint in den USA bei Merge Records und in Europa bei Wichita Records) wäre dieses Album so nicht möglich gewesen. Das Einzige, worauf Conor Oberst offenbar nicht ganz verzichten will, sind die großartigen Musiker, die er im Laufe seines Lebens kennen gelernt hat. So finden sich alte Bekannte in der Mystic Valley Band wieder, wie zum Beispiel Jason Boesel, welcher bereits für Rilo Kiley oder auch Bright Eyes am Schlagzeug gesessen hat, und der Bruder von Maria Taylor, Macey.
Conor Oberst wirkt in seinen neuen Songs befreit, nicht überschwänglich, aber scheinbar doch von einem Gefühl getragen, das man so bei ihm noch nicht zu hören vermocht hat.
Warum er sich, zumindest in den ersten Shows dieses Projekts, trotzdem dafür entschieden hat Bright Eyes Songs ins Programm aufzunehmen ist mir jedoch noch nicht klar. Beendet wurden diese Shows mit dem, seit jeher stiefmütterlich behandelten, Bright Eyes Song "True Blue". Sollte dieser Song bezeichnend für das Gefühl sein, das Conor Oberst zu diesem Album verholfen hat, kann ich nur hoffen dass dieser Zustand noch einige Zeit lang anhält.

2008/06/07

vouyeurismus für anfänger

ja, jetzt kuckt ihr, LIVE aus meiner wohnung. sofern ich die webcam gerade an hab..
(alle feed-leser sollten dem folgen, dann sehen sie auch was)

2008/03/04

can't stand me now

wie diesem artikel zu entnehmen ist, planen die beiden libertines masterminds barat und doherty offenbar die geschichte dieser einzigartigen band in einem musical zu verarbeiten.
so skeptisch man beim ersten hören dieser schlagzeile sein dürfte (und auch sollte), so interessant klingt die idee, wenn man ein zweites mal darüber nachdenkt.

kleiner rückblick: die bandgeschichte dieser londoner ausnahmetalente, welche mit dem rotzig, wütenden "up the bracket" begann und mit dem musikalisch ausgereifteren, dennoch spannenden und im ganzen einfach phantastischen "the libertines" endete war (bis jetzt zumindest) eine sehr kurze. ziemlich rock'n'roll und so, aber kurz. wobei man sich natürlich auch darüber streiten kann, ob zweiteres nicht grundvoraussetzung für zweiteres ist, aber darum solls hier nicht gehen.

doherty und barat versuchten sich nach dem split bekanntlich an (durchaus sehenswerten) soloprojekten, an die hohen vorgaben der libertines kam jedoch niemand heran (und das bei zwei wirklich großartigen babyshambles alben)

so beängstigend das wort musical auch klingen mag, es wird vermutlich ein meisterwerk ohne vergleich, wenn diese beiden musikalischen genies ihren weg, geprägt von allem, was musik eigentlich aumacht mit eben jener vertonen.

2008/02/26

dieser blog ist nicht tot.

ist er nicht und wird er auch nie sein. dafür gibt es ihn schon viel zu lange und dafür steht schon viel zu viel hier drinnen. weniges, mit dem ich zufrieden bin und vieles, das mir peinlich ist. berichte über mein leben wird es hier nach wie vor weiter geben.


es geht aber weiter, nicht nur hier. neulich habe ich schon erwähnt, dass man auf folgender seite kurze verweise meinerseits finden kann:

http://negotiable-me.tumblr.com/



ganz neu hingegen ist das, wo es in zukunft, mehr oder weniger zusammenhängende, fiktive geschichten geben wird:

http://imvoruebergehen.blogspot.com/

2008/02/13

tumblr

abermals hat mich c. auf etwas gebracht:

http://negotiable-me.tumblr.com/

also, feed abonnieren!

2008/01/26

Die Inode Posse, Teil 1

Alles fing vor etwa 2 Monaten an, als er, der Kunde, seinen xDSL Tarif auf das neue Web&Phone Student Paket ändern wollte.
Die freundlichen Inode Mitarbeiter haben rasch das Formular via Email zugesandt, es war zwar darauf zwar nur der ältere Studententarif angegeben, aber die freundliche Dame erklärte in jenem Email, dass er dann den neuen Tarif bekomme, denn der alte existiert so nicht mehr.
Eine Downgrade Gebühr von knappen 30€ wurde auch noch fällig, das nahm er, der Kunde, aber gerne in Kauf.

Hurtig wurden die ausgefüllten Dokumente an Inode gesandt und er, der Kunde, wartete auf das (für den neuen Internetzugang notwendige) Modem.

Tage vergingen, Wochen vergingen. Nach etwas mehr als 2 Wochen wollte er, der Kunde, sich via Telefon erkundigen, ob alles geklappt hat und ob das Modem bald auf dem weg zu ihm sei.
Der Herr bei der Inode Serviceline sagte daraufhin, dass die Umstellung bereits erfolgt sei, jedoch nicht auf den gewünschten neuen Student Tarif, sondern auf den alten, so gar nicht mehr existierenden, Tarif.
Er, der Kunde, blieb ruhig und erklärte dem Servicemitarbeiten den Sachverhalt.
Jener, der deutschen Sprache offenbar nur schwer mächtige, Kundendienstmitarbeiter sagte ihm, dass er jetzt schon auf den neuen Tarif wechseln könne, jedoch ein zweites mal 30€ Gebühr fällig wären.
Er, der Kunde, wies den Mitarbeiter darauf hin, dass die erste Umstellung ein Fehler war und er somit nicht bereit ist, die 30€ zu bezahlen.
Der Servicemitarbeiter setzte ihn, den Kunden, dann für knapp eine halbe Stunde in die Warteschleife und versprach ihm dann, ihm die nötigen Formulare zuzusenden und dann dafür zu sorgen, dass die Umstellung diesmal gebührenfrei ist.

Er, der Kunde, machte sich dann gleich daran die neuen Formulare auszufüllen und mit dem Vermerk auf das Versprechen des Servicemitarbeiters der Firma die Dokumente auch zukommen zu lassen.

Tage vergingen, Wochen vergingen. Nach abermals 2 Wochen versuchte er, der Kunde, sich abermals an der Service Line. Nach einem mehrstündigen Gespräch mit dem überaus kompetenten Mitarbeiter erklärte sich der Mitarbeiter bereit die Umstellung persönlich vorzunehmen und er, der Kunde, solle an eine bestimmte Nummer ein Fax samt Verweis auf den Servicemitarbeiter senden und die Sache somit als erledigt betrachten.

Tage vergingen, eine Woche verging. Als er, der Kunde, in sein E-Mail Postfach sah, sah er eine nette Email von Inode, welche besagte, dass er, falls er denn eine Umstellung wünsche, die, im Anhang befindlichen, Dokumente ausfüllen und wieder an die Firma Inode senden solle.
Unterschrieben war das E-Mail von einem vollkommen unbekannten Servicemitarbeiter.

to be continued...

2008/01/13

FPÖ Neujahrstreffen

Sie [Grazer FPÖ-Spitzenkandidatin Susanne Winter] ortete einen "muslimischen Einwanderungs-Tsunami" in der steirischen Hauptstadt und eine "schleichende Islamisierung".
Quelle: DiePresse.com

Mal abgesehen vom FPÖ-typischen Schwachsinn:
Wie schleichend ein Tsunami ist kann wohl nur sie mir erklären...

2008/01/12

Twitter...

...endlich hab ich das Ding auch für mich entdeckt.

http://twitter.com/negotiable_me

2008/01/07

Körperangelegenheiten

"Warum sollen wir eigentlich auf dich hören?", fragte das Bein den Kopf und weigerte sich die Sache mitzumachen. "Weil ich der Kopf bin und am besten weiß was gut für dich ist", erwiderte der Kopf und befahl dem Bein abermals noch einen Schritt zu machen. "Was weißt du schon", sagt das Bein und folgte widerwillig und mit letzten Kräften dem Befehl. "Haltet doch beide die Schnauze!", schimpfte das Herz und plötzlich machte keiner mehr einen Mucks.

2007/12/17

when the president talks to god

[Der republikanische Präsidentschaftskandidat] Huckabee profitiert vor allem von der sehr gut organisierten christlichen Rechten, die in dem ehemaligen Prediger einen würdigen Kandidaten sieht: Der Ex-Gouverneur lehnt die Evolutionstheorie ab und erklärt, Gott habe die Welt erschaffen. Er ist gegen mehr Rechte für homosexuelle Paare, gegen die Abtreibung und für freien Waffenbesitz.

Die Presse vom 17.12.2007

my favourite albums


2007/12/14

Make a mess of what matters

"Willst du die Karte behalten?", etwas verwirrt blicke ich die junge Frau am Eingang an, "Falls nicht, lass sie gleich hier." Intuitiv nickend stecke ich das Stück Papier im Vorbeigehen wieder ein. Eine gute Entscheidung, wie ich später feststellen werde.
Kurze Zeit später, nachdem ich €1,10 [wtf??] bei der Garderobe gelassen habe, finde ich mich vor der kleinen Bühne in jenem Lokal wieder, welches ich früher viel zu oft und gegenwärtig viel zu selten aufsuche. Geändert hat es sich kein bisschen, im Gegensatz zu mir, denke ich, und nehme einen Schluck aus der Bierflasche mit dem unverschämten Preis.
Das Rattern des Ubahn Zuges über meinem Kopf lenkt meine Aufmerksamkeit von meinen oberflächlichen Gedanken wieder auf die Situation und ich bemerke den Mann auf der Bühne, der an der Gitarre herumhantiert.
Der angekündigte Support Act wird wortlos übergangen und es scheint auch niemanden zu stören, mich am allerwenigsten...jedoch, nein, es wäre überheblich das zu denken.

Ein kalter Schauer läuft mir über den Rücken - Gänsehaut - und ich realisiere, dass ich bei diesem kleinen Konzert ein Gefühl wieder entdecke, welches ich so schon lange Zeit nicht mehr wahrgenommen habe.
Kevin Devines führt die Zuhörer bei dem Konzert über Höhen und Tiefen, durch Schauder und Lachen, über den Tod zum Leben und wieder zurück in den kleinen Club an dieser einen Wiener Hauptverkehrsader, welcher eigentlich gar nicht mehr so romantisch ist, wie der Mann aus Brooklyn glaubt. Er realisiert offenbar nicht ganz, dass nur er alleine die Lorbeeren für dieses, wie er nicht müde wird zu betonen, großartige Konzert verdient. Es schadet seiner Sympathie nicht.

"Thank you for the kind words", schreibt er mir auf die Platte, während ich mich für die Banalitäten schäme, die ich ihm kurz zuvor mit der Bitte um die Unterschrift zugeworfen habe.

Als ich in der, für diese Jahreszeit, milden Nacht nach Hause spaziere und das rege Treiben an Wiens Rotlichtmeile beobachte, finde ich in meiner Tasche die anfangs zerknüllte Eintrittskarte und bin sehr froh, keinen Gedanken daran verschwendet zu haben, sie loszuwerden.

Signed Kevin Devine LP

Kevin Devine live in Vienna

2007/11/19

"Monarchisten-Trotteln!"

[1] Marx kandidiert auf dem 60. und letzten Listenplatz der Grazer SPÖ für die Gemeinderatswahl am 20. Jänner. Ihre Aussicht auf einen der 56 Stadtparlamentssitze ist objektiv gleich null, subjektiv ist das für Marx aber kein Hinderungsgrund für einen beherzten Wahlkampf.

[...]

FP-Spitzenkandidatin Susanne Winter [empörte sich] zunächst, dass die ÖVP „sogar eine Negerin“ auf ihrer Liste habe [...]„Neger“, so Winter, sei ja kein Schimpfwort.

[...]

Bereits seit 1984 ist der geborene Iraker Sabah Mohammed Al-Yazdi Österreicher. Auch er kandidiert bei der Jänner-Wahl. Allerdings für das BZÖ. Al-Yazdi – „Ich bin ein direkter Nachfahre Mohammeds, kein normaler Moslem“ – [geißelt] islamische Hassprediger als „verrücktes Gesindel ohne Moral“.
Und eine Moschee für Graz? „Das kommt darauf an.“ Worauf? „Dass sie nicht von den Saudis finanziert wird. Die sind keine Gläubigen, sondern eine Sekte.“

___________


[2] "Wir sagen Nein zur Republik! Wir wollen die Monarchie zurück!", schreit ein junger Habsburg-Ultra in sein Megaphon. "Neutralität und Donaustaat statt Nato und US-Diktat!"

[...]

"Monarchisten-Trotteln!" schimpft einer.

[...]

"Wenn schon Hofburg, dann mit Habsburg!"



[1] DiePresse vom 19.11.2007

[2] DiePresse vom 13.11.2007

2007/11/16

fehlkauf #1

veganer käse schmeck grässlich. nämlich - wirklich - grässlich und nicht nur weil-er/sie-ja-nur-echten-käse-gewohnt-ist-grässlich, sondern einfach nur verdammt ekelhaft und grauenhaft.

2007/10/27

did they?

Did they make you stay up all night?
Did they paint your face that pasty white?
You're thirsty but your appetite,
It's chased away.

2007/09/15

social networking sucks

studiVZ account gelöscht.

2007/09/14

journalismus vom feinsten

pulstv teletext von heute:

"Touri-Bus kracht in Bim"

2007/08/28

Seid bereit!

Bruce Liebermann (Geologe, University of Kansas) und Adrian Melott (Astronom, auch Kansas) bestätigten nun die Aussage von den Physikern Robert Rohde und Richard Muller (beide Berkeley), dass das Leben auf der Erde bis jetzt in einem periodischen Rhytmus von 62 Millionen Jahren ("plus/minus 3") einem dramatischen Schwund bzw. beinahe einer Ausrottung zum Opfer gefallen ist.

Nun, wann fand die letzte derartige Katastrophe statt? Als die Saurier austarben.

Wann? Vor 65 Millionen Jahren...

(vgl. "Die Presse", Print-Ausgabe, 28.08.2007)

2007/08/17

nur kurz zum frequency 2007

zum ersten mal seit 5 jahren bin ich nicht am frequency, was mir zum ersten mal seit 5 jahren ermöglicht mit einer bestimmten distanz einen nüchternen, differenzierten, jedoch selbstverständlich nur medienvermittelten blick auf das geschehen am salzburgring zu werfen.
besonders durch die berichte und fotos auf der fm4 seite kann ich nur sagen, dass ich verdammt nochmal froh bin dieses jahr nicht dort zu sein.

da verschmerz ich es doch relativ einfach die nine inch nails dort verpasst zu haben.
und was meint mr. reznor dazu?

nin.com:

17 August 2007, posted by trent reznor:

Worst performance and certainly the worst crowd of the whole tour by far

2007/08/16

Donnerstag morgens:

Der heterosexuelle Held betritt das Büro und fährt den Computer hoch.

2007/08/13

drug called X

sieben und eine halbe stunde zugfahrt waren notwendig um nach feldkirch, dem austragungsort des poolbar festivals 2007 zu kommen. iamx hatten sich angekündigt und ich hatte das gefühl, dass es etwas großes werden könnte. die band um chris corner, welche man nicht zuletzt durch ihre energiegelandenen bühnenshows zu schätzen weiß hatten eine kleine pause vom touren, nur einem auftritt gab es vor dem poolbar festival.
diese angestaute energie konnte man im alten hallenbad in feldkirch spüren. chris corner gab alles und irgendwo zwischen seinem sprung in die menge und der partiellen zertrümmerung des schlagzeuges stellte sich dieser adrenalinschub im publikum ein, den nur wenige bands auszulösen vermögen. beinahe käme man in die versuchung banal zu werden und zu sagen, "die halle war am kochen".
iamx können, wenn man sich darauf einlässt, einen rauschzustand verursachen, der süchtig macht.

IAMX Poolbar Feldkirch 2007-08-10

IAMX Poolbar Feldkirch 2007-08-10

IAMX Poolbar Feldkirch 2007-08-10

IAMX Poolbar Feldkirch 2007-08-10

2007/08/01

Bewegender Dialog in der Straßenbahn


A: Und wos sogst zum Wetter heit?


B: Na vü zu koid für de Jahreszeit is.

2007/07/27

now to me everything else just sounds like a lie

freitag morgen: eine dieser nächte, die ich in dieser art so oft erlebt habe. trinkend in dieser wohnung um schließlich doch nicht in eines dieser lokale zu flüchten in denen ich niemanden kenne und jeden verfluche. um aus der tatsächlichen realität zu entkommen um niemanden zu erkennen und jeden zu verfluchen, der die sache nicht nachvollziehen kann, die mir so viel bedeutet. irrelevant schließlich, da ich doch hier einschlafen werde um morgen festzustellen, dass ich nichts erlebt habe um so viel zu sehen, das mir davor verborgen blieb. so bleibt nur die unwissenheit, weil überdeckt von der sache, die ich eigentlich hasse und heute dulde, um das zu erkennen was es eigentlich bedeutet so zu sein wie man will um sich schließlich doch zu ändern.

2007/07/10

Glenn O'Brien über Heldentum

Being a hero is dangerous, although it often promotes good health right up to the end. Heroes, like sharks and schizophrenics, don't get cancer. They don't get ulcers. Sometimes they get sexually transmitted diseases or cirrhosis. Sometimes they die of a broken heart or neck. But sometimes they die of just plain heroism.
(Purple)

2007/07/06

Selbstschuss


Selbstschuss
Originally uploaded by tom1305.

die formulierung ist übrigens auch wahnsinn.

2007/06/28

i need a little time to wake up

wer kommt eigentlich auf die glorreiche idee mir um halb zehn uhr morgens, grad als ich beim duschen bin, das wasser abzustellen?!?

2007/06/27

Abendessen

Gewürzgurke im Clever-Schmelzkäsemantel.

habs leider aufgegessen, bevor ichs fotografieren konnte.

pleeeeeeeeeeaseee

bitte füllt alle den folgenden fragebogen aus. das ganze is für eine seminararbeit.

Der Fragebogen

2007/06/26

alltag

gestern mit kopfschmerzen eingeschlafen...nachts mit kopfschmerzen aufgewacht...dann morgens mit noch mehr kopfschmerzen aufgewacht...totmüde....kalte finger...wackelige beine...versuch zu lernen...kaum konzentration...einkaufen in der scheinwelt...essen...übelkeit...am liebsten würd ich mich übergeben...zwei stunden im halbschlaf dahingedöst...mit noch mehr kopfschmerzen und viel müder als zuvor wieder aufgestanden...koffein...versuch zu arbeiten...scheitert...pulsierender schmerz in meinem kopf...an lernen ist nicht zu denken...auch an keine andere beschäftigung...quälender versuch auch nur irgendwas produktives zu machen...scheitert...musik an...flucht...4 stunden später...musik aus...angst vorm schlafen...mit kopfschmerzen ins bett...angst vorm aufwachen...alltag...

do it!

weil ich grad überhaupt nicht lernen will greif ich ein altes spiel wieder mal auf:

1. Open a music player.
2. Go to 'all music'/'library'.
3. Hit shuffle/repeat/randomise.
4. Find photos of the first 13 artists/bands that come up (no repeats and no cheating).
5. Have the people guess who the artists/bands are.

1)
2)
3)
4)
5)


6)
7)
8)
9)
10)



11)
12)
13)

i'm sorry, did i break your concentration?

ich glaube, der bauarbeiter an meine wohnungstür wollte mir gerade mitteilen, dass er von oben ein loch in meine decke bohren wird...

scnr: personenrecht für menschenaffen


personenrecht für menschenaffen
Originally uploaded by tom1305.

nachdem das affenrecht für personen ja schon durchgesetzt ist...

ich verstehs einfach nicht...

forecastfox müsste ja irgendwann zumindest durch zufall richtig liegen...

letzte meldung:

die orf-foren sind wie ein autounfall: man will, aber kann einfach nicht weggschauen.

kurz darüber nachgedacht: dasselbe trifft eigentlich auch auf die seite an sich zu.

2007/06/25

sometimes I hate all day sometimes I hate all night

...beim hören quietschender reifen nur auf den knall wartend....

2007/06/21

die sache ist folgende...

...seit einer beachtlichen zeit schreibe ich hier nun wieder ziemlich regelmäßig meine gedanken rein und stelle sie so zur öffentlichen ausschlachtung bereit.

nur: es schlachtet niemand...liests überhaupt jemand?

2007/06/20

The Red Carpet Grave

You can't escape,
Can't escape
All your demons.
All you demons,
"Watch out, watch out,
For your lovers."

So ask your self before you get in,
I know the insurance won't cover this.
Are you the rabbit
Or the headlight,
And is there
Room in your life
For one more breakdown?

aus "Are you the rabbit?" vom aktuellen Marilyn Manson Album


Möge man darüber denken, was man will, aber ich halte Manson nach wie vor für einen genialen Lyriker. Auch wenn sich beim neuen Album die Themen ändern und auch wenn der musikalische Aspekt vielleicht ein wenig verstaubt wird: Der Mann weiß mit Wörtern umzugehen.
Im neuen Album besschäftigt er sich weder mit Politik, noch mit Religion, oder mit einer längst vergangenen Kunstepoche. Stattdessen beschäftigt er sich mit sich selbst und mit dem Menschen, der hinter der ganzen Schminke versteckt ist. Der Antichrist wurde verwundet und zeigt Gefühle, die sich nicht nur um Wut drehen.
Etwas seltsam und fast ein wenig traurig mag dabei nur erscheinen, dass er zu so einer surrealen Kunstfigur geworden ist, dass gerade das zutiefst Menschliche so aufgesetzt wirkt.

2007/06/19

Manner


Manner
Originally uploaded by tom1305.

ob das wohl ein scherz ist?

Gravey And Jobriath

2007/06/11

großartig...

...war das placebo konzert in linz. mal ganz abgesehen von der vorband, die nichtmal ein gähnen wert waren, war einfach alles an der grenze zur perfektion. es war jedoch nicht diese art von perfektion, die einen fragen lässt, ob man sich nun einer aufgezeichneten show widmet, oder ob das ganze unmittelbar in jenem moment stattfindet, sondern die art von perfektion, die einem jedes zeit und befindlichkeitsgefühl raubt um einen dann in einem raum vollkommener leere schweben und träumen zu lassen.
ich kann nicht mit sicherheit sagen, inwieweit die bier in verbindung mit der überdurchschnittlichen hitze an jenem samstag an diesem gefühl beteiligt waren, aber ich kann mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit sagen, dass das konzert auch ohne alkohol in dieser intensität bei mir funktioniert hätte und das mag mehr heißen, als man im ersten moment vermuten möchte...

Ich genieße meine Freizeit #1

rumliegen

Placebo in Linz (Austria) on 2007/06/10

Ticket for Placebo in Linz

steps...somewhere in linz


steps...somewhere in linz
Originally uploaded by tom1305.

auch in linz kann man blöd auf stufen rumsitzen.

2007/06/10

I was never loyal


Placebo Linz
Originally uploaded by only_a_fan.

"Ich habe natürlich kein Problem mit Technik, aber ich habe ein großes Problem mit Menschen."
Brian Molko beim gestrigen Placebo Konzert in der Intersport Arena in Linz.

2007/06/05

Fleisch bringts Pt. 2


Fleisch bringts Pt. 2
Originally uploaded by tom1305.

soll das jetzt ein scherz sein?

2007/06/04

Fleisch bringts


Fleisch bringts
Originally uploaded by tom1305.

werbung in der uni...

2007/06/03

Die Motten in meiner Küche...

...auch ihr habt mich verlassen...

2007/05/30

immer wieder gerne

geführter dialog mit dem mitarbeiter einer sicherheitsfirma beim saturn im generali-center:

"darf ich kurz in ihre tasche schauen?"

"nein"

"danke, auf wiedersehen." [ohne jeglichen sarkasmus]

i love the song, but not the singer

heute noch werde ich die 30.000 played tracks marke bei last.fm überschreiten. knappe 32 monate fleißiges scrobblen waren dafür immerhin notwendig.

ob dieser höhepunkt meines lebens noch überboten werden kann?

was ich richtig gut kann:


steps...again...
Originally uploaded by tom1305.

blöd auf stufen rumsitzen.

2007/05/24

music, everywhere!

als ich heute mittag ein wenig verkatert aufwachte hörte ich ein lied, welches mich an die sorgenfreiste zeit erinnert, die ich bis jetzt je erlebt habe. es war ein gefühl wie ein fallen ohne je unten anzukommen, wie schwimmen in lauwarmen wasser, ohne die gefahr unterzugehen, ein gefühl von einem schwerelosen gemüt, das sich nicht erschüttern lässt.
eben diese situation, wo ich mit kopfschmerzen im bett gelegen bin mit der erinnerung an dieses gefühl und mit diesem lied im ohr war mehr als bezeichnend für meine derzeitige befindlichkeit.

viel ist passiert, seit dieser zeit, aus welcher ich das eben beschriebene gefühl kenne. die welt hat sich nicht geändert, ich aber schon.
gerade eben höre ich wieder ein lied, das mich an eine andere zeit erinnert. eine zeit voll zwang, ohne halt und mit viel angst. eine zeit mit kalten, leeren räumen und mit eisigem wind.

die zwei beschrieben zustände haben nicht viel miteinander zu tun, nur die kleine tatsache, dass immer musik da war, mit jener ich heute nahezu alle gefühlsebenen, die ich je durchlebt habe, rekonstruieren kann.

welche musik werde ich in ein paar jahren hören müssen um mein derzeitiges gefühl zuzuordnen, welches noch unbestimmter ist als je zuvor?
ich muss wieder mehr musik hören.

der kater kam übrigens vom treffen mit einem alten freund aus einer anderen, einfacheren zeit. da würde mir auch gleich ein schönes lied einfallen, das mich, zumindest für ein paar wenige minuten, dorthin zurückversetzt.

2007/05/23

Das brauchen wir!


Das brauchen wir!
Originally uploaded by tom1305.

und wie wärs stattdessen mit einem besseren ausbau der öffentlichen verkehrsmitteln, die zu stoßzeiten brechend voll sind und die intervalle oft trotzdem nicht kürzer werden.
oder was ist mit der (längst fälligen) sanierung des wirklich unzumutbaren meidlinger bahnhofs?
ferner wäre auch noch eine ausweitung der nightliner wünschenswert.

nein, wahrscheinlich ist es ohnehin wichtiger die menschen von den untragbaren 80 cent zu erlösen, die ein parkpschein für 30 minuten kostet...

i like them and there's not much more to say

bei jeder klischeehaftigkeit, bei jedem emos-sind-so-scheiße gerede. bei jedem mainstream geheuchel und bei aller mtv verachtung.
my chemical romance sind einfach gut. die band, wie es scheint, am zenit ihrer kreativen leistungsfähigkeit haben mit ihrem letzten album ein werk geliefert, das nachhaltig funktioniert. ein großes, aber ungezwungenes und gleichzeitig so episches werk mit anhaltender wirkung, wie man sie bei so vielen anderen bands vermisst.
hier wird mit der unberechenbarkeit gearbeitet, die die queens of the stone age anscheinend schon abgelegt haben und mit der epik, die man beim letzten muse album vergeblich sucht.

das ganze hat erfolg, ist aber weit weg von der geschliffenen fahrstuhlmusik, die man sonst aus ähnlichen kreisen zu hören kriegt.

it's gonna be annoying


it's gonna be annoying
Originally uploaded by tom1305.

2007/05/22

Gerstensaft


Gerstensaft
Originally uploaded by tom1305.

für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: öh wahlen sind übrigens auch wieder.

Sympathischer Zigarettenautomat


Sympathischer Zigarettenautomat
Originally uploaded by tom1305.

in wien hat das rauchen immerhin noch stil.

2007/05/16

Mega-Flying-Disc

We used to call it "Frisbee"...

Bright Eyes in Vienna


Bright Eyes in Vienna
Originally uploaded by tom1305.

wenn man in meinem blog-archiv vom juli 2005 ganz runter scrollt kommt man zu meinem kurzen eindruck, den ich vom bright eyes konzert in der wiener arena vor knapp zwei jahren in worte gefasst habe.

erschreckend wie viel gültigkeit die zuletzt formulierten ängste heute noch haben...

zitiert


zitiert #1
Originally uploaded by tom1305.

And I start attacking my vodka...


And I start attacking my vodka...
Originally uploaded by tom1305.

neue adresse - wichtig!

Dieser Blog ist ab sofort in aktualisierter Form ausschließlich unter http://think-feel-blog.blogspot.com erreichbar.

über http://www.thinkfeelblog.at.tt wird man natürlich nach wie vor zur aktuellen Version weitergeleitet.

Also bitte Bookmarks und RSS-Feed aktualisieren!

Protest!


Protest!
Originally uploaded by tom1305.

I'm sure the T.V. sets will tell us when someone reinvents the wheel.

2007/05/14

Situationsbedingt die Kamera stecken lassen:

Bei der "Tokio Hotel"-Schmiererei auf einer Mauer einer kleinen Müllhalde am Friedhof in einem beschaulichen, burgenländischen Ort.

2007/05/10

schmaus


schmaus
Originally uploaded by tom1305.

2007/05/08

2007/05/01

2007/04/17

save at least some of them.

wenngleich es auch früh ist jetzt schon quotenerhebungen, im bezug auf die reform, zu machen stärken mich solche meldungen wieder ein wenig in meinem glauben an die doch noch nicht ganz verblödete gesellschaft.

Breaking News #03

Amok, Massaker, Waffen.

2007/04/13

scnr

abgesehen von der genialität dieses songs und auch dieser version davon,

...

...conor sah auch schon mal besser aus...

Listen Up!

Am 03.09.2007 werden die Band Chin Up Chin Up und (was der eigentliche Grund dieses Eintrages ist) Kevin Devine im Arena Dreiraum in Wien spielen.

Letzterer ist definitiv einer talentiertesten Geheimtipps in der aktuellen Singer/Songwriter Szene und das wird, obgleich sein letztes Album "Put Your Ghost to Rest" sogar beim Major-Label Capitol Records (welches ihn sechs Monate nach der VÖ wieder fallen gelassen hat) veröffentlicht wurde, auch so bleiben.

Jeder, der etwas fürs ruhige, melancholische Gitarrenmusik übrig hat MUSS dieser Veranstaltung beiwohnen nicht zuletzt, da der Spaß auch nur, fast schon zu faire, 5€ kostet.

Breaking News #02

Eurofighter, Kondome, Rot.

2007/04/12

Schlagzeilen aus dem Lehrbuch #01

"Aufregung um "Abtreibung auf Krankenschein"."


Aus dem Zusammenhang gerissen ist es trotzdem...

Breaking News #01

Eurofighter, Klima, Bomben.

Ach ja...

Ein weiteres Mal hätte ich beinahe vergessen, dass es neben Conor Oberst noch andere Menschen gibt, die gute Musik machen.

2007/04/09

Richtig spannend wirds erst dann, wenn der Autor beginnt über Jubiläen zu schreiben...

In etwas mehr als einem Monat wird dieser Blog ganze 2 (Zwei) Jahre alt. Ich hingegen werde dann schon 20 (Zwanzig) sein...

I still use Amazon, BUT...

Wie konnte eigentlich dieses großartige Angebot bis jetzt so spurlos an mir vorübergehen?!